Lili & Claudius - Das Büro für Naturetainment
  • Startseite
  • Schule & Kita
    • Klimaschutz
    • Klassentraining
    • Die Fledermaustour
    • Herrenhäuser Gärten
    • Grün ums Eck
    • Mitmachtheater
  • Kindergeburtstage
    • Herrenhäuser Gärten
    • Ab in den Wald
    • Geocaching + RätselRallye
    • Im Dunklen
  • Termine
  • Workshops
  • Lili auf dem Bauernhof
  • Für Events
  • Lili & Claudius
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die Mitmachtheater von Lili und Claudius

Bei ihren Bühnenprogrammen nehmen Lili und Claudius euch mit auf ihre Naturonautentouren, bei denen es immer so viel zu entdecken, zu fragen und zu untersuchen gibt. Mit euch zusammen werden sie es schaffen die Rätsel zu lösen.

Drei Mitmachtheater gehören zur Zeit zu unserem Repertoire:

Jan Hinnerk und das Klimaversprechen

Jan Hinnerk und das Klimaversprechen

Lili Löwenmaul und Claudius Immergrün waren auf der Hallig Hooge: eine kleine Insel in der Nordsee, die bei Hochwasser fast komplett unter Wasser steht. Dort lebt Jan Hinnerk Petersen, der Halliggastwirt. Man plaudert über dies und das, und dann erzählt Jan Hinnerk von seinen Sorgen. Er hat gelesen, dass das Klima wärmer und das Wasser häufiger höher steigen wird. Wie geht das? Und wie soll das bei ihm auf der Hallig werden? Lili und Claudius versprechen ihm (hoch und hallig), dass sie zurück in der Region Hannover auf die Suche nach den Zusammenhängen, guten Ideen und tatkräftiger Unterstützung gehen.

Die Themen: Was ist Klima? Wärmer ist doch gut – oder? Was hat Licht anschalten in Hannover mit dem Klima und dem Wasser auf der Hallig zu tun? Was kann ich tun?

Methoden: Die beiden Naturonauten Lili & Claudius durchwandern die Themen auf abwechslungsreichen Wegen und schauen aus verschiedenen Blickwinkeln darauf:

  • Sie erzählen von der Hallig, vom Klima und der Energie
  • Sie stellen Alltagsbezüge her.
  • Es gibt für alle sichtbare Experimente auf der Bühne
  • -ie spielen mit und im Publikum: ein intensiver Dialog Bühne – Publikum, gemeinsames

Überlegen, Ideen spinnen und philosophieren. Ein großer Spaß!

Alter der Kinder: 6 – 10 Jahre / bis ca. 120 Kinder

Licht aus, Licht an . . . Energie woher?

Licht aus, Licht an . . . Energie woher?

Auf der Suche nach dem Strom aus der Steckdose

Ach ja, der wohlverdiente Urlaub! Lili und Claudius sind mit Sack und Pack und einem geheimnisvollen Überraschungskoffer im Waldcamp angekommen. Was da drin ist? Ein Radio, eine Leselampe, weitere Geräte und viele Kabel. Und das sorgt für reges Treiben im Camp. Denn wie sollen die beiden es schaffen, hier an elektrischen Strom zu kommen? Ohne Steckdosen! Vielleicht finden die beiden Naturonauten mit Hilfe ihrer energiegeladenen Kollegen vor Ort, mit etwas Phantasie und Bastelei eine Lösung.

Die Themen: Was ist Energie und was ist Strom? Wo kommen Strom und Energie her und wo gehen sie hin? Wer braucht hier Energie? Wofür? Was hat das mit dem Klima zu tun?

Methoden: Die beiden Naturonauten Lili & Claudius durchwandern die Themen auf abwechslungsreichen Wegen und schauen aus verschiedenen Blickwinkeln darauf:

  • Sie erzählen von ihrer Expedition und ihren Aufgaben
  • Sie stellen Alltagsbezüge her und überlegen zusammen mit dem Publikum.
  • Sie spielen mit und im Publikum: ein intensiver Dialog Bühne – Publikum, gemeinsames

Überlegen, Ideen spinnen und philosophieren. Ein großer Spaß!

Dauer: ca. 45 Minuten

Alter der Kinder: 5 – 12 Jahre / bis ca. 120 Kinder

Jan Hinnerk sucht den Klimasuperstar

Jan Hinnerk sucht den Klimasuperstar …

Auf der Suche nach dem Essen auf der Speisekarte, welches dem Klima am wenigsten schadet.

… unter all dem Obst und Gemüse, das er in seiner Gastwirtschaft servieren kann.

Eine Castingshow der besonderen Art: Halliggastwirt Jan Hinnerk hat einen Plan – neben vielen guten Ideen zum Energiesparen möchte er bei jedem Essen, das er auf den Teller bringt, etwas fürs Klima und seine Hallig tun. Aber wie? Gesucht wird: der Klimasuperstar! Wer hat das Zeug dazu? Ist es die Vitaminbombe aus Venezuela? Oder die

knackige Mohrrübe aus Husum? Und was isst Jan Hinnerk im Winter? Gut, dass Lili und Claudius mit ihren jungen Klimaschützern schon mal ein bisschen vorsortieren. Erzählungen, Aktion, Spannung und viel Spaß rund um das Essen und den Klimaschutz.

Die Themen:

Was verändert das Klima? Was können wir tun?

Was brauchen wir für unsere Ernährung?

Was haben die frischen Erdbeeren zu Weihnachten mit dem Klima zu tun?

Methoden:

Die beiden Naturonauten Lili & Claudius durchwandern die Themen auf abwechslungsreichen Wegen und schauen aus verschiedenen Blickwinkeln darauf:

Sie erzählen von der Hallig, vom Klima und der Energie

Sie stellen Alltagsbezüge her.

Sie spielen mit und im Publikum: ein intensiver Dialog Bühne – Publikum, gemeinsames Überlegen, Ideen spinnen und philosophieren. Ein großer Spaß!

Dauer: ca. 45 Minuten

Alter der Kinder: 7 – 12 Jahre / bis ca. 120 Kinder

Von grünen Fleischfressern, cleveren Blüten und gigantischen Blättern

Von grünen Fleischfressern, cleveren Blüten und gigantischen Blättern

Ein energiegeladenes Mitmachtheater rund um die Welt der Pflanzen

Inhalt:
Lili und Claudius sind im Regenwald unterwegs und entdecken faszinierende, ungewöhnliche Pflanzen. Als richtige Naturonauten machen sie sich zusammen mit dem Publikum daran, die Geheimnisse dieser Pflanzen zu ergründen.

Alter der Kinder:
Das Programm wird ausgearbeitet für Kinder von 6 – 12 Jahre, kann aber auch für Kinder ab 4 Jahre angepasst werden.

Ziel:
Mit den Theaterstücken wird eine leicht zugängliche Ebene geschaffen, um Kindern einen leichten Einstieg in die Welt der Pflanzen zu schaffen. Eine unvergessliche, spannende Stunde.

Orte:
Veranstaltungs- und Theatersäle, Turnhallen oder alternative Orte (gerne auch outdoor)

Dauer:
ca. 60 Minuten.

Anzahl Teilnehmer:
so dass die oben angegeben Orte entspannt genutzt werden können. Bis ca. 120 Kinder.

Rahmendaten Mitmachtheater

Zielgruppen: Die Stücke sind mit inhaltlichen Anpassungen von der Kindertagesstätte bis zur 7. Klasse einsetzbar. Für ältere Zielgruppen können die Themen in einem anderen Rahmen präsentiert werden.
Methoden: Geschichten, Alltagsbezüge, Mitmachaktionen auf der Bühne, Dialog „Bühne – Publikum“ und viel Spaß
Teilnehmer: Maximal 120 Teilnehmer je Vorstellung (Bei mehr Teilnehmern bitte nachfragen)
Dauer der Stücke: 45 – 60 Minuten (andere zeitliche Taktungen auf Nachfrage)
Räume: Hallen, Bewegungsräume, Aulen, große Klassenräume und weitere Veranstaltungsräume
Technik: Audiotechnik wird mitgebracht / Licht sollte vor Ort sein
Kosten: In der Region Hannover 700,– € je Vorstellung zuzügl. 19% Mwst. inkl. An- und Abfahrt (Förderung kann beim enercity-Fonds proKlima oder bei der Klimaschutzagentur der Region Hannover angefragt werden). / Außerhalb der Region Hannover Tagesgage: 1.000,– € zuzügl. Anfahrt, Übernachtung (falls nötig) und 19% Mwst. Je Tag sind max. 3 Vorstellungen eines Stückes möglich. Pause dazwischen: mind. 1 Stunde. Weitere Kommunikations-Leistungen (Öffentlichkeitsarbeit, World Cafe, Zukunftswerkstatt, Workshop, Interviews, Eventplanung, Markt der Möglichkeiten) nach Vereinbarung.

Buchen / Buchungsanfrage

Bildergalerie Mitmachtheater

  • Klimaschutz
    • Dokumente
  • Klassentraining
  • Die Fledermaustour
  • Herrenhäuser Gärten
  • Grün ums Eck
  • Mitmachtheater

Termine

  • 05.05.2023: Kobolde der Nacht - Die Fledermaustour
  • 07.05.2023: Maizwerge auf Blütentour im Berggarten
  • 02.06.2023: Kobolde der Nacht - Die Fledermaustour
  • 04.06.2023: Es krabbelt und flattert - die Junizwerge im Berggarten
  • 30.06.2023: Kobolde der Nacht - Die Fledermaustour
  • alle Termine …

    Instagram

    liliclaudius

    liliclaudius
    2 Tage Sunpower-Workshop an der KGS Hemmingen / Ta 2 Tage Sunpower-Workshop an der KGS Hemmingen / Tag 1 eintauchen in die Solartechnik und Filmgenuss mit dem @cinema_del_sol Anhänger /Tag 2 Solarthermie und Nutzung der im Holz gespeicherten Sonnenenergie. Nella, Laurin, Bennett und Samuel erreichten mit ihrer Solarofenkonstruktion verdammt heisse 100 Grad. Well done.

@laurin.schm @nellaabrt @bennet.blw @samu.519 

#solarkocher #solarofen #solaroven #umweltbildung #naturpädagogik #wildnispädagogik #klimaschutz #klimabildungfüralle
    Anmeldung auf www.lili-claudius.de #fledermäuse Anmeldung auf www.lili-claudius.de

#fledermäuse #veranstaltunghannover #hannoverevents #hannovercity #hannoverlife
    Es kann losgehen mit dem Solarworkshop an der Pest Es kann losgehen mit dem Solarworkshop an der Pestalozzi Schule in Laatzen. Mit dabei der Solarfahradanhänger vom Cinema del Sol und gefördert wird das Ganze von @proklima_fonds
    24.04. Erster Termin Väter-Kind-Gruppe auf Buller 24.04. Erster Termin Väter-Kind-Gruppe auf Buller & Bü.

#vaterkind #naturerlebenmitkindern #elternkind #elternkindkurs
    Super! Ich habe heute meinen alten Rucksack mit ne Super! Ich habe heute meinen alten Rucksack mit neuem Reissverschluss bei Jens Sander Lederreparaturdienst in der Altstadt von Hannover abgeholt. Ich freu mich total, dass ich ihn wieder uneingeschränkt nutzen kann. Liebe Grüße Claudius
    An der schönen Freiluftschule Burg durften wir he An der schönen Freiluftschule Burg durften wir heute mit einer 2. Klasse der Grundschule Vinnhorst Knoten lernen und Seilbrücken spannen. Ein grosses Vergnügen an einem wunderbaren Ort (Ein Projekt der @hannoverschesportjugend )

#knotenliebe #naturundbewegungspädagogik #naturliebe #schuleundbewegung
    Waffeln aus der Glut. #feuerkochen #feuerwaffeln Waffeln aus der Glut.

#feuerkochen #feuerwaffeln #feuerundflamme
    Da glüht es am Ohr. Die Lili hat vergessen die Ta Da glüht es am Ohr. Die Lili hat vergessen die Taschenlampe beim Telefonieren auszumachen 🤓
    Blick aus einem der beiden Klassenräume in der Fr Blick aus einem der beiden Klassenräume in der Freiluftschule. Klasse!
    Mehr laden… Auf Instagram folgen

    Facebook

    Logo Bild
    Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
    Trete unserer Facebook-Community bei

    Aktionen und Erlebnisse rund um Natur und Klimaschutz für Kinder, Familien, Schulklassen, Kitas und Kindergeburtstage in Hannover.

    Büro für Naturetainment
    Verena + Volker Stahnke GbR

    Stöckener Str. 125
    30419 Hannover

    E-Mail: info@lili-claudius.de
    Telefon: 0511-2281471

    © Copyright - Lili & Claudius - Das Büro für Naturetainment
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Übersicht
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}