Workshop Seil-Klettergeräte
Workshop rund um Piratenstege, Wackelbrücken, Kletter-Xe und weitere Seil-Klettergeräte zwischen Bäumen
Für diese Seilklettergeräte im Niedrigseilbereich werden zwischen Bäumen mit Körperkraft und Technik Seile gespannt, die dann zu Kletter-konstruktionen für Kinder (und auch mal für Erwachsene 🙂 zusammengefügt werden. Dabei entstehen herausfordernde Klettergeräte wie z.B. das Kletter-X, die Burmabrücke oder auch ein Kletternetz. Mit einigen Knoten und Spanntechniken werden damit spannende Kletterherausforderungen geschaffen, in denen kleine und große Kinder z.B. ihre Motorik schulen können, viele weitere Erfahrungen machen und auch richtig Spass haben. Die 1- oder 2-tägige Fortbildung soll die Teilnehmer*innen Innen in die Lage versetzen die Klettergeräte selbstständig einzusetzen. Ein umfassender Reader sorgt dafür, dass auch später noch alles nachgeschaut werden kann.
Referent: Volker Stahnke (Claudius Immergrün) gestaltet seit vielen Jahren zusammen mit Kindern und Erwachsenen Niedrigseilelemente, er ist zertifizierter Baumkletterer und Seilgartentrainer
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, Erzieher und Erzieherinnen, Waldkindergärten, interessierte Eltern und weitere Interessierte / Gerne auch gemeinsam mit Erwachsenen und Kindern
Inhalt: Knotenkunde / Materialkunde / Sicherheit / Naturschutz / Spanntechniken / Bau der Seilkonstruktionen / Spiele mit den Seilen / Spass 🙂
Dauer: Kompakt = 1 Tag / Ausführlich = 2 Tage
Preise: je nach Umfang auf Nachfrage
Orte: Entweder bei Ihnen vor Ort, wenn die notwendigen Bäume vorhanden sind oder auch gerne in Hannover an der Freiluftschule Burg.
Teiln.: Mind. 6 / Max 16
Workshop Feuer machen und Schnitzen
Workshop rund um das Feuer machen auf unterschiedliche Art und Weise /
Inkl. Glutbrennen und Schnitzen
Referent: Volker Stahnke (Claudius Immergrün) gestaltet seit vielen Jahren zusammen mit Kindern und Erwachsenen Programme in und mit der Natur. Durch Kontakte zur Wildnispädagogik und dem Durchführen vieler Klimaprogramme rund ums Feuer, konnte er in das Thema Feuer eintauchen.
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, Erzieher und Erzieherinnen, Waldkindergärten, interessierte Eltern und weitere Interessierte / Gerne auch mit Erwachsenen und Kindern gemeinsam
Inhalt: Aufbau eines Feuers / Was ist Feuer? / Nutzung des Feuereisens und des Holzbohrers / Zunder / Glut / Schnitztechniken / Sicherheitspunkte
Dauer: ca. 6 Stunden
Orte: Entweder bei Ihnen vor Ort, wenn die Feuererlaubnis vorliegt oder auch gerne in Hannover an der Freiluftschule Burg.
Preise: je nach Umfang auf Nachfrage
Teiln.: Mind. 6 / Max 16